``` ``` Datenschutzrichtlinie - Simple Day
SPEDIZIONE GRATUITA IN ITALIA PER ORDINI A PARTIRE DA € 75
ORDINA € 75 PER LA SPEDIZIONE GRATUITA
Zu Inhalt springen

Datenschutzbestimmungen

Daten des Unternehmens, dem die Website www.simpleday.it gehört:

GENERALIMPORT SRL
Via Giuseppe Soglia 12 - 42124 Reggio Emilia
Umsatzsteueridentifikationsnummer 01963010358 - C.f 03430090260
E-Mail-Adresse des Inhabers der personenbezogenen Daten: info@simpleday.it

Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Art. 13-14 EU-VO 2016/679

Betroffene Personen:

  • Website-Besucher
  • Nutzer des elektronischen Handels.

GENERALIMPORT SRL in seiner Eigenschaft als Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß und für die Zwecke der EU-Verordnung 2016/679 (im Folgenden "GDPR") informiert Sie hiermit, dass die oben genannte Gesetzgebung den Schutz der Betroffenen in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten vorsieht und dass diese Verarbeitung auf den Grundsätzen der Korrektheit, Rechtmäßigkeit, Transparenz und des Schutzes Ihrer Privatsphäre und Ihrer Rechte beruht.

Ihre personenbezogenen Daten werden im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen der oben genannten Rechtsvorschriften und den darin vorgesehenen Geheimhaltungspflichten verarbeitet.

Zwecke der Verarbeitung: Ihre Daten werden insbesondere zu folgenden Zwecken im Zusammenhang mit der Erfüllung gesetzlicher oder vertraglicher Verpflichtungen verarbeitet:

  • Technischer und funktioneller Zugang zur Website - keine Daten werden nach dem Schließen des Browsers aufbewahrt
  • Zwecke der weiterentwickelten Navigation oder der personalisierten Verwaltung der Inhalte
  • statistische Zwecke und Analyse der Navigation und der Nutzer
  • Verwaltung der Beziehungen im Rahmen der Verkaufsvorgänge
  • Zwecke, die mit der Erfüllung eines Vertrages, an dem Sie beteiligt sind, oder mit der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihren Wunsch hin erfolgen, verbunden sind (z. B. Kontaktanfrage über das Kontaktformular, Newsletter-Abonnement).

Die Verarbeitung der Funktionsdaten zur Erfüllung dieser Verpflichtungen ist für die ordnungsgemäße Verwaltung der Beziehung erforderlich und ihre Bereitstellung ist für die Umsetzung der oben genannten Zwecke zwingend erforderlich. Der für die Verarbeitung Verantwortliche informiert Sie außerdem darüber, dass die Nichtbereitstellung oder fehlerhafte Übermittlung einer der Pflichtangaben dazu führen kann, dass der für die Verarbeitung Verantwortliche die Angemessenheit der Verarbeitung selbst nicht mehr gewährleisten kann.

Ihre personenbezogenen Daten können mit Ihrer Zustimmung auch für die folgenden Zwecke verwendet werden:

  • Marketing- und Werbezwecke
  • Zusendung von Informations- und Werbe-E-Mails über unsere Produkte und Dienstleistungen (wenn Sie sich in die Mailingliste eingetragen haben)

Die Übermittlung der Daten zu den oben genannten Zwecken ist Ihnen freigestellt, und Ihre Weigerung, diese Daten zu übermitteln, gefährdet weder die Fortsetzung der Geschäftsbeziehung noch die Angemessenheit der Verarbeitung selbst.

Art der Verarbeitung:

Ihre personenbezogenen Daten können auf folgende Weise verarbeitet werden:

  • mit Hilfe von elektronischen Datenverarbeitungsanlagen unter Verwendung von Softwaresystemen, die von Dritten betrieben werden
  • mit Hilfe von elektronischen Datenverarbeitungsanlagen unter Verwendung von direkt verwalteten oder programmierten Softwaresystemen
  • vorübergehende Verarbeitung in anonymer Form.

Die gesamte Verarbeitung erfolgt unter Einhaltung der in den Artikeln 6 und 32 der DSGVO festgelegten Methoden und unter Anwendung geeigneter Sicherheitsmaßnahmen.

Kommunikation:

Ihre Daten werden ausschließlich an kompetente und ordnungsgemäß beauftragte Personen für die Erbringung der für die ordnungsgemäße Verwaltung der Beziehung erforderlichen Dienstleistungen weitergegeben, wobei der Schutz der Rechte der betroffenen Person gewährleistet ist.

Ihre Daten werden nur von Personen verarbeitet, die vom Inhaber der Datenverarbeitung ausdrücklich dazu ermächtigt wurden, insbesondere von den folgenden Kategorien von Mitarbeitern:

  • Programmierer und Analytiker
  • Marketing-Personal.

Ihre Daten können an Dritte weitergegeben werden, die ordnungsgemäß als Datenverarbeiter benannt wurden, insbesondere an:

Facebook Connect: Werbedienst, Targeting von Werbung, Analyse/Messung, Personalisierung von Inhalten;

Facebook: Werbedienst, Targeting von Werbung, Personalisierung von Inhalten;

Google Analytics: Werbeausrichtung, Analyse/Messung, Optimierung;

Google Tag Manager: Analyse/Messung, Inhaltsanpassung, Optimierung;

im Falle des Kaufs: Speditions- und Logistikunternehmen;

MailChimp (wenn Sie sich in die Mailingliste eingetragen haben);

Verbreitung:

Ihre persönlichen Daten werden in keiner Weise weitergegeben.

Ihre personenbezogenen Daten können, beschränkt auf die oben genannten Zwecke, auch in die folgenden Länder übermittelt werden:

  • EU-Länder
  • Vereinigte Staaten.

Aufbewahrungsfrist:

Bitte beachten Sie, dass in Übereinstimmung mit den Grundsätzen der Rechtmäßigkeit, der Zweckbindung und der Datenminimierung gemäß Artikel 5 der Datenschutz-Grundverordnung die Aufbewahrungsfrist für Ihre personenbezogenen Daten beträgt:

  • für einen Zeitraum, der nicht länger ist als die Erbringung der erbrachten Dienstleistungen
  • für einen Zeitraum, der die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben und verarbeitet werden, nicht überschreitet, und unter Einhaltung der gesetzlich vorgeschriebenen Fristen.

Verwaltung von Cookies:

Wenn Sie Zweifel oder Bedenken hinsichtlich der Verwendung von Cookies haben, können Sie jederzeit Maßnahmen ergreifen, um zu verhindern, dass diese gesetzt und gelesen werden, indem Sie beispielsweise die Datenschutzeinstellungen Ihres Browsers ändern, um bestimmte Arten von Cookies zu blockieren.

Da sich die einzelnen Browser - und oft auch verschiedene Versionen desselben Browsers - erheblich voneinander unterscheiden, können Sie, wenn Sie es vorziehen, dies selbst über die Einstellungen Ihres Browsers zu tun, in der Hilfedatei Ihres Browsers ausführliche Informationen über das erforderliche Verfahren finden.

Die Werbeunternehmen bieten Ihnen auch die Möglichkeit, den Erhalt gezielter Werbung abzulehnen, wenn Sie dies wünschen. Dadurch wird das Setzen von Cookies nicht verhindert, aber die Verwendung und Sammlung bestimmter Daten durch diese Unternehmen wird unterbunden.

Eigentümer:

Der Inhaber der Daten ist laut Gesetz GENERALIMPORT SRL, Via Giuseppe Soglia 12, 42124 Reggio Emilia, P.Iva 01963010358, C.f 03430090260, E-Mail-Adresse des Inhabers: info@simpleday.it

Rechte der betroffenen Person:

Sie haben das Recht, vom Inhaber die Löschung (Recht auf Vergessenwerden), die Einschränkung, die Aktualisierung, die Berichtigung, die Übertragbarkeit, den Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu erwirken, sowie generell alle Rechte auszuüben, die in den Artikeln 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 und 22 der DSGVO vorgesehen sind.

EU-Verordnung 2016/679: Artikel 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22

Die betroffene Person hat das Recht, eine Bestätigung über das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von sie betreffenden personenbezogenen Daten zu erhalten, auch wenn diese noch nicht gespeichert sind, sowie deren Mitteilung in verständlicher Form.

Die betroffene Person hat das Recht, darüber informiert zu werden:

  • die Herkunft der personenbezogenen Daten
  • den Zweck und die Modalitäten der Verarbeitung
  • die angewandte Logik im Falle einer Verarbeitung mit Hilfe elektronischer Mittel
  • die Identität des für die Verarbeitung Verantwortlichen, der Verantwortlichen und des gemäß Artikel 5 Absatz 2 benannten Vertreters
  • die Personen oder Kategorien von Personen, denen die personenbezogenen Daten übermittelt werden können und die als im Staatsgebiet namhaft gemachte Vertreter, als Verantwortliche oder als Beauftragte davon Kenntnis erlangen können.

Die betroffene Person hat das Recht, Folgendes zu erhalten

  • die Aktualisierung, die Berichtigung oder, sofern er daran interessiert ist, die Ergänzung der Daten
  • zu verlangen, dass widerrechtlich verarbeitete Daten gelöscht, anonymisiert oder gesperrt werden; dies gilt auch für Daten, deren Aufbewahrung für die Zwecke, für die sie erhoben oder später verarbeitet wurden, nicht erforderlich ist
  • eine Bescheinigung darüber, dass die unter den Buchstaben a) und b) angegebenen Vorgänge, auch was ihren Inhalt betrifft, jenen mitgeteilt wurden, denen die Daten übermittelt oder bei denen sie verbreitet wurden, sofern sich dies nicht als unmöglich erweist oder der Aufwand an Mitteln im Verhältnis zum geschützten Recht unvertretbar groß wäre
  • die Übertragbarkeit der Daten.

Die betroffene Person hat das Recht, ganz oder teilweise Widerspruch einzulegen:

  • der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten aus legitimen Gründen zu widersprechen, auch wenn diese Daten für den Zweck der Erhebung relevant sind
  • der Verarbeitung personenbezogener Daten, die sie betreffen, zu widersetzen, wenn diese Verarbeitung zum Zwecke des Versands von Werbematerial oder des Direktverkaufs, zur Markt- oder Meinungsforschung oder zur Handelsinformation erfolgt
```html
```